Kunsthistorikerin, freie Kuratorin
Auf das Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Kirchengeschichte und eine sechsjährige Tätigkeit als Assistentin an der Universität Zürich folgte eine rund vierjährige Anstellung als leitende Kuratorin des bis 2011 bestehenden "Jacobs Suchard Museum zur Kulturgeschichte des Kaffees" in Zürich.
1990: Umzug nach Bremen. Büro für Kunstprojekte, freiberuflich vor allem als Ausstellungskuratorin und Publizistin tätig. 1996 Promotion an der Universität Bremen über die Entwicklungsgeschichte des Multiple (Edition MAT: Die Entstehung einer Kunstform. Daniel Spoerri, Karl Gerstner und das Multiple, Hauschild Verlag, Bremen 1998). Juli 1999 bis September 2000: Kommissarische Direktorin der Kunstsammlungen Böttcherstraße (Paula Modersohn-Becker Museum und Museum im Roselius-Haus). Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zu kunst-, kultur- und designgeschichtlichen Themen. 2015: Gründung der Open Space Edition, Verlag für Kunst, Kultur und Gestaltung.
Mitgliedschaften / ehrenamtliche Tätigkeit
- AICA - Internationaler Kunstkritikerverband
- BPW-Germany, Club Bremen (Business and Professional Women)
- Vorstandsmitglied Alumni der Universität Bremen e.V.
- Beiratsmitglied Der Club zu Bremen
- Mitglied der Sparkasse Bremen
- Mitglied des Rector's Circle, Universität Bremen (2006-2022)
- Persönliches Mitglied Wittheit zu Bremen
- Inner Wheel Club Bremer Schlüssel
- Vorsitzende des Freundeskreises des Wilhelm Wagenfeld Hauses e.V.